Atemtherapie

Für alle, die endlich aufatmen möchten.

 

... Atemarbeit 

... Stressbewältigung bei Burnout und Prüfungsängsten bzw. beruflicher Belastung

... Tiefes Ein- und Ausatmen aktiviert den Parasympathikus, einen wichtigen Teil des vegetativen Nervensystems, der für Beruhigung und Entsspannung sorgt

... Gesundheitsprophylaxe (Bluthochdruck, Verdauung, Kloßgefühl, Beklemmungen und Ängste, Blockaden im Kiefergelenk und Nackenbereich)

... Kräftigung bei Fatigue und Postcovid

... Wiederaufbau nach Operationen

... Verbesserung des Allgemeinbefindens

... Stärkung des Immunsystems

...Tiefe Atmung verbessert die Sauerstoffaufnahme, regt die Durchblutung und damit den Stoffwechsel an